Beiträge von Lesern |
|
![]() |
![]() |
Ab und zu meldet sich ein Leser mit einer sinnvollen Ergänzung zum
Buch zu Wort. Wenn sie von allgemeinem Nutzen ist, wird sie auf
dieser Seite veröffentlicht.
Dirk V. Schesmer hat die
Entwicklung des Terminkalender-Applikation aus Teil 3 genau dokumentiert.
Die Beschreibungen liegt als Word-Dokumente vor, das jeden Handgriff in der
Entwicklungsumgebung durch Texte und Screenshots festhält. Vielen Dank!
Webservice-Sequenz
Zweck: Erzeugung, Deployment und Test des Web Service aus Kapitel 11. Autor: Dirk V. Schesmer
Johannes Haase ist in der Praxis auf IDocs gestoßen, deren Segmentgröße
von den im Buch genannten 1063 Bytes abweicht. Vermutlich liegt
dies daran, dass es sich um benutzerdefinierte IDoc-Typen handelte,
wie am führende Z im Namen erkennbar war. Auf jeden Fall hat
er den Code für eine Lösung geschickt, die sicher auch
anderen Entwicklern von Nutzen ist. Ebenfalls Vielen Dank!
IDoc Wrapper
Zweck: Parsen von IDoc-Dateien, deren Segmentgröße ungleich 1063B ist, vgl. Kapitel 7. Autor: Johannes Haase |